Behandlungen
- Bitte beachten Sie, dass sich alle Behandlungen an Privatversicherte und Selbstzahler richten.
Bitte beachten Sie, dass sich alle Behandlungen an Privatversicherte und Selbstzahler richten.
- Home
- Behandlungen
Schmerzlinderung, Mobilisierung und Stabilisierung
Allgemeine Physiotherapie
Die allgemeine Krankengymnastik besteht aus einer Vielzahl therapeutischer Maßnahmen zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und Koordination, sowie zur Linderung von Schmerzen durch funktionelle Bewegungsstörungen.
Durch aktive und passive Maßnahmen werden so Beschwerden in Angriff genommen und gemeinsam mit dem Patienten Eigenübungen durchgeführt, welche dem Therapieziel unterstützend dienen.
Mittels Rotlichtbehandlung werden die Schmerzen in erkrankten Körperregionen gelindert. Zusätzlich wird die Durchblutung angeregt und die Muskeln entspannt. Darüber hinaus wird der Abtransport von Stoffwechselprodukten gesteigert und das Gewebe mit den im Blut gelösten Stoffen optimal versorgt.
Kühlende Eisanwendungen kommen bei der Therapie verschiedenster Krankheitsbilder zum Einsatz. Ob nach Operationen oder bei chronischen Gelenkerkrankungen: Die Kälteanwendung bringt vielerlei Vorteile, z.B. eine abschwellende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung.
Bei der Elektrotherapie handelt es sich um eine angenehme, schmerzfreie Behandlungsmethode mit sanftem Therapie-Strom.
Zur Behandlung können unterschiedliche Arten von Therapie-Strömen verwendet werden. Diese unterscheiden sich in Frequenz und Wirkungsweise. Welcher Strom zum Einsatz kommt, ist von der entsprechenden Diagnose abhängig.
Ziele der Elektrotherapie:
- Förderung der Durchblutung
- Anregung der Muskelaktivität
- Beeinflussung der Nerven und der Schmerzleitung (Schmerzlinderung)
- Erwärmung der Haut und tiefer gelegenem Gewebe
- Anregung von Stoffwechselprozessen und Stärkung der Körperabwehr
Bewegungsumfang verbessern
Manuelle Therapie
Zurück zur Entspannung
Kopf & Kiefer - CMD
(Craniomandibuläre Dysfunktion)
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist der Oberbegriff für funktionelle Erkrankungen der Kiefergelenke, der Zähne und der Kaumuskeln. Eine CMD kann sowohl lokal im Kiefergelenk, in der Halswirbelsäule und im Gesicht, als auch in anderen Regionen des Körpers Störungen hervorrufen.
Lokale Symptome können sein:
- Verminderte Mundöffnung oder ungleiche Bewegung
- Knacken des Kiefergelenks oder pressen/knirschen der Zähne
- Beschwerden im Kiefer und Gesicht
Therapie der Bauchwandschwäche
Tupler Technique®
Bei der Tupler Technik® handelt es sich um eine nicht-operative Technik zur Behandlung einer Rektusdiastase.
Das Ziel dieses forschungsbasierten Übungsprogramms ist es, das geschwächte Bindegewebe zwischen den auseinandergewichenen geraden Bauchmuskeln zu festigen und die Muskelbäuche wieder in ihre ursprüngliche Position zurückzubringen und zu halten. Eine gute Körperhaltung und der Schutz des Bindegewebes spielen dabei eine wichtige Rolle.
Es ist NIE zu spät mit dem Training zu beginnen!
Eine Diastase kann zu jedem Zeitpunkt geschlossen und das Bindegewebe dazwischen gestärkt werden. Wie lange die Diastase schon besteht ist dabei nicht relevant.
Jeder kann betroffen sein: Frauen, Männer und Kinder.
Eine Rektusdiastase beschreibt den Zustand, wenn die geraden Bauchmuskeln auseinanderweichen und das Bindegewebe zwischen ihnen in die Breite gedehnt wird. Die Organe und der Rücken werden dadurch nicht mehr ausreichend gestützt und stabilisiert. Es wird Druck nach vorne auf das Bindegewebe ausgeübt, wodurch es noch dünner und schwächer wird.
Bekannt ist die Rekustdiastase als eine Folge des großen Bauches in der Schwangerschaft, wo die Tupler Technik® ihren Ursprung hat.
Übergreifend wird die Tupler Technik® heute auch in vielen anderen gesundheitlichen Bereichen angewandt.
- Schwangerschaft
- übermäßiger Kraftsport
- operative Eingriffe am Bauch
- „Bierbauch“ bei Männern
- schwaches Bindegewebe etc.
- Gefühle der Instabilität Rücken- oder Hüftschmerzen
- Beckenbodenprobleme
- Verdauungsprobleme
- Nabelbruch und Bauchwandschwäche
- vorgewölbter Bauch zum Abend hin oder nach dem Essen
- Haltungsbeschwerden
- u.a.
Die Dauer der Schließung hängt zum Einen vom Schweregrad der Diastase ab und zum Anderen von Ihrem Einsatz das Programm der Tupler Technik® durchzuführen.
Es besteht aus 4 Säulen:
- Korrektes bewegen im Alltag
- Tupler Übungen
- Kräftigen des Transversus Muskels
- Splint (Gurt) tragen
Sie sind neugierig geworden oder haben Fragen?
Dann melden Sie sich gerne bei mir.
Dehnung und Entspannung
Klassische Massagetechniken
Die medizinische Massage ist nicht vergleichbar mit der reinen Wellnessmassage – die Unterschiede sind gravierend.
Die Wellness-Massage dient der reinen Entspannung, während die medizinische Massage einen bestimmten medizinischen Zweck verfolgt. Sie dient der Linderung von Schmerzen und körperlichen Funktionsstörungen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Die medizinische Massage hilft bei Problemen des Haltungs- und Bewegungsapparates. Behandelt werden zum Beispiel Verklebungen und Narben, Muskelverspannungen sowie Verkürzungen von Bindegewebe und Muskulatur. Auch bei organischen Dysfunktionen wie Verdauungsproblemen kann die medizinische Massage angewandt werden. Kopfschmerzen und Migräne sind ebenfalls therapierbar.
Durch die verbesserte Durchblutung und den Stoffwechsel im Muskel, Bindegewebe und den Faszien werden Verspannungen und Verklebungen gelöst, das muskuläre Gleichgewicht wieder hergestellt und der Abtransport von Stoffwechselendprodukten in Gelenken und Sehnenansatzstellen begünstigt.
Die Fußreflexzonenmassage geht von der Erkenntnis aus, dass sich der ganze Körper mitsamt seinen Organen in einzelnen Regionen des Fußes wiederfindet. Das wichtigste Prinzip der Behandlung ist die Harmonisierung des Körpers, wobei schwache Bereiche intensiv bearbeitet und überspannte Zonen reduziert werden. Die Fußreflexzonentherapie kann unter anderem bei Migräne, Rheuma, Asthma und Heuschnupfen unterstützend eingesetzt werden. Außerdem wird die Durchblutung angeregt und das allgemeine Wohlbefinden verbessert.
Der Kunde im Mittelpunkt
Bei mir sind Sie in guten Händen.
- Fachkundige Beratung
- Individuelle Terminabstimmung
- Professionelle Behandlung
Der Kunde im Mittelpunkt
Bei mir sind Sie in guten Händen.
- Fachkundige Beratung
- Individuelle Terminabstimmung
- Professionelle Behandlung
- Nachhaltige Zufriedenheit
Haben Sie Fragen?
Ich bin gerne für Sie da! Richten Sie Ihre Anfrage im persönlichen Gespräch an mich oder schreiben Sie mir eine Nachricht.